
Und sie sind alle gekommen! Wir sind immer noch ganz hin und weg dass zur Eröffnung unserer Arbeit „Spur“ tatsächlich schon viele Spuren zu sehen waren. Obwohl die Skulptur erst ein paar Tage vor Eröffnung fertig wurde, waren schon Abdrücke von Vögeln, Mäuseartigen und Katzen zu sehen, die anscheinend neugierig das neue Element in ihrem Revier getestet hatten.
Unsere Skulptur besteht aus Totholz, Wasser und Lehm, der als Bildträger die Anwesenheit anderer Tiere für Menschen präsent macht.
Die Arbeit ist das Ergebnis einer 3-monatigen Zusammenarbeit von Kunst und Wissenschaft, initiiert von der Universität Leipzig und dem Botanischen Garten Leipzig. Das Ausstellungsprojekt „Lebende Skulpturen“ versucht mehr Bewusstseins für den Schutz der Biodiversität zu schaffen und auf die positive Rolle die wir als Menschen dabei spielen könn(t)en.
Herzlichen Dank an das Ausstellungsteam und das Team des Botanischen Gartens, die so viel möglich gemacht haben! Dank Sergei Karev konnten wir die Metallelemente der Skulptur verwirklichen. Und die Fotos der Eröffnung sind von Tina Mamczur, vielen herzlichen Dank!
Wir freuen uns sehr dass die Skulptur dauerhaft im Botanischen Garten bleibt und sind gespannt welche Nutzungsspuren sich über die Zeit finden werden.