Wildwüchsige Grafikeditionen mit Samen aus Leipziger Gärten
Mit dem Muskatellersalbei fing alles an. Wir hatten in Kroatien die magisch schwarzblau schimmernden Holzbienen gesehen und fragten uns, ob sie auch in Deutschland leben. Zum Anlocken pflanzten wir einen Muskatellersalbei. Und pünktlich mit der ersten Blüte erschien tatsächlich die Holzbiene in unserem Leipziger Garten. Seitdem haben sich Muskatellersalbei und Holzbiene im Garten fest etabliert.
Wir sind fasziniert von den Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und uns und halten sie in Aquarell, Fotos und kurzen Texten fest. Daraus entstehen Grußkarten-Editionen mit Samen zum Aussäen. Die Anzahl der jeweiligen Edition ergibt sich aus der Menge der Samen die wir pro Jahr im Garten ernten. Wir versuchen im Sinne der Permakultur so nachhaltig und lokal wie möglich zu produzieren.

Aktuelles
(aus dem Garten und drumherum)
- 13. Mai 2023
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung „Things That Were Are Things Again“ in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig! Über den Ausstellungszeitraum (13.Mai 2023 bis 24. Oktober 2024) werden wir auf dem Außengelände der GfZK neue artübergreifende Habitate angelegen – als Einladung an vielfältige Lebewesen und Lebensweisen. Unsere Editionen sind ab jetzt auch in der GfZK erhältlich.
- 11. März 2023
Zurück an den Zeichentisch. Der Hagel peitscht an die Fenster. Der Wintereinbruch frustriert, aber wir malen uns den Sommer einfach herbei. Muskatellersalbei und Holzbiene, unser Inbegriff von Wärme und Sommersonne. Die ersten Holzbienen sind bestimmt auch bald schon wieder draußen unterwegs und suchen nach Nektar.
- 29. November 2022
Teaser: Es gibt Geschenke! Der BUND Leipzig verschenkt unsere Karten an Teilnehmende des großartigen Projekts „Grüne Höfe“.
Das Projekt Grüne Höfe berät und unterstützt Mieter:innen bei der Begrünung von Hinterhöfen in Leipzig. Bis vor kurzem konnten wir uns unserem erweiterten Hinterhof noch zusehen wie Fuchs und Igel sich gute Nacht sagen. Jetzt wird das letzte Gebäude renoviert. Umso mehr liegt uns am Herzen das möglichst viele Hinterhöfe in Leipzig zu grünen Oasen werden. Macht ihr mit?
- 19. November 2022
Schnee! Ich kann es immer noch nicht glauben nachdem es bisher so gar nicht Winter werden wollte. Auch viele Bäume sind überrascht worden und haben ihre Blätter nicht rechtzeitig abgeworfen. Die Samenstände der Wilden Karde bieten Struktur über den ganzen Winter. Die Samen lösen sich peu à peu und sind Futter für Distelfink und Co.
- 16. November 2022
Vermehrt ihr eigenes Saatgut? Was macht ihr mit euren Samen nach der Ernte, um sie von allem anderen zu trennen? Sieben, schütteln, pusten?
Ich bin echt froh das es so viele tolle Open Source Initiativen gibt. Kurz recherchiert, und schon einen DIY Bauplan von realseeds.uk für eine Saatgutreinigungsmaschine gefunden. Und dann haben wir losgebastelt. Der Staubsauger saugt die leichteren Bestandteile nach rechts weg, die Samen fallen nach unten in die Schüssel. Einfach genial!
Karten-Editionen
- Ysop lädt ein: SteinhummelEdition 2022, Auflage 208, von Hand nummeriert und mit Stempel signiert. […]
- Wilde Karde lädt ein: DistelfinkEdition 2022, Auflage 361, von Hand nummeriert und mit Stempel signiert. […]
- Nachtkerze lädt ein: NachtkerzenschwärmerEdition 2022, Auflage 303, von Hand nummeriert und mit Stempel signiert. […]