9 tote Eichen


Mikrohabitat, seit 2023. Zusammengesetzt aus: Eichenstämme, Stauden, vorhandener Holunderstrauch (Im Rahmen der Austellung „Things That Were Are Things Again“, GfZK Leipzig)

Der Garten der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig besteht hauptsächlich aus Rasen. Auf Einladung der GfZK haben wir ein Konzept entwickelt wie der Garten biodiverser werden kann – also mehr Lebensraum für andere Tiere bietet – und gleichzeitig der Pflegeaufwand der Fläche langfristig sinkt. Im Rahmen der Ausstellung „Things That Were Are Things Again“ haben wir 2 Bereiche umgestaltet.

Angefangen haben wir 2023 mit einem Beet direkt vor dem Altbau, in dem ein Baum die jahrelange Dürre nicht überstanden hat und gefällt wurde. Mit „9 tote Eichen“ haben wir eine Mischung von Stauden in ein Raster von Eichenstämmen gesetzt, deren Zusammensetzung angelehnt ist an ein mitteleuropäisches Waldrandhabitat. Totholz, vor allem Eiche, ist ein sehr wichtiger Lebensraum für viele Käfer und Wildbienen. Der Fokus bei der Auswahl der Pflanzen war, dass sie spezifische Tiere anlocken. Beispielsweise ist dort zur Zeit der Lungenkrautblüte jetzt die Frühlingspelzbiene im schnellen Schwirrflug um das Lungenkraut zu sehen.

Um dies für Besucher:innen sichtbar zu machen, sind unsere Karteneditionen in der GfZK erhältlich, die auf jeder Karte die Geschichte einer Beziehung zwischen einer Pflanze und einem Tier erzählt. Andererseits haben wir in Zusammenarbeit mit LeipzigBirds ein Online-Projekt angelegt, bei dem jede:r eigene Beobachtungen hochladen und die Art bestimmen kann. So ensteht über die Zeit ein Archiv, durch das Veränderungen sichtbar werden.

Jedes Lebewesen hat eine spannende Geschichte und erzählt uns viel über die veränderten Lebensbedingungen, die die Klimaerwärmung und der internationale Warentransport mit sich bringen. So sind viele größere Insektenarten in den letzten 20 Jahren neu in Leipzig angekommen, beispielsweise die Streifenwanze (siehe Editionen) und die am häufigsten in dem Projekt beobachtete Art: der Asiatische Marienkäfer.

gefreu-gfzk_6559
gefreu_gfzk-vorne-20-3
pelzb_MG_8503
gefreu_IMG_7798-quer
gefreu_bioblitz_0576
R6__0303-c-hpupat
Bildschirmfoto vom 2025-06-30 11-49-00
fingerh-akel_hummel_IMG_7806
vorn_IMG_7791quer
previous arrow
next arrow