Hinter der Schwelle

Mikrohabitat, seit 2024. Zusammengesetzt aus: 20 t Füllkies, 5 t ungewaschener Sand, DDR-Biberschwanz­ziegel, gebrauchte Backsteine, Eichenstämme, regionales Wildpflanzensaatgut, Wildpflanzensaatgut aus eigenem Anbau, Stauden, Sturmholz vom Gelände der GfZK, vorhandene Färberpflanzen. (Im Rahmen der Austellung „Things That Were Are Things Again“, GfZK Leipzig)

Für „Hinter der Schwelle“ haben wir Anfang 2024 am hinteren Ende des GfZK-Gartens große Hügel aus Füllkies und Sand aufgeschüttet und durch alte Biberschwanzziegel Strukturen geschaffen, die viele unterschiedliche Mikroklimata, Verstecke und Sonnenplätze bieten. Eingesät wurden regionale Wildpflanzen, die mit wenig Nährstoffen und sehr wenig Wasser klarkommen. Damit entsteht dort hoffentlich über Jahre eine stabile Zusammensetzung einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft und auch Lebensraum für auf diese Pflanzen spezialisierte Tiere.

Magerflächen sind in Europa die Flächen mit der höchsten Biodiversität und auch die Flächen, die am stärksten bedroht sind. Oft sehen diese Flächen für uns ungewohnt und öd aus. Das in der nur schütter bewachsenen Erde eine unglaubliche Vielfalt an Insekten lebt, nehmen meist nur Spezialist:innen wahr. Durch die Dachziegelstruktur sieht die Fläche auch schütter bewachsen interessant aus und führt dazu, genauer hinzuschauen. Ein Kubus aus Backstein dient als mögliche Sitzgelegenheit für Menschen oder Sonnenbank für Eidechsen und hat einen versteckten Eingang in darunterliegende Hohlräume, die als Unterkunft für Amphibien und andere kleine Tiere geeignet sind.

Einen breiten Streifen neben den Hügeln entwickeln wir zu einer Blumenwiese. Hier wird nur zweimal im Jahr abschnittsweise gemäht, um den Bedürfnissen möglichst vieler Schmetterlinge und Heuschrecken gerecht zu werden. Wer von der Straße über die Schwelle der Hügel geht, wird hoffentlich in den kommenden Jahren immer mehr Summen, Brummen und Zirpen hören. Es ist eine Einladung, langsamer zu werden, sich zu setzen und die anderen Lebewesen bewusst wahrzunehmen.

GEFREU_MG_9795
gfzk-dachziegelstruktur2
kornrade-mohn-waid_IMG_7691
Alexandra_Ivanciu_6221-34
Alexandra_Ivanciu_6102-26
hinter-der-schwelle_IMG_7659
hinter-der-schwelle_IMG_7599
sicht-benjes-schindel_IMG_7700
silberblatt_MG_8548
web_MG_8616
gefreu-2025-05_8801
gefreu2025-5_8780
gefreu-2025-05_8812
gefreu_holzbi_MG_9601
gefreu-holzbi_9628
GEFREU-2025-06_MG_9803
gefreu_MG_9639
gefreu2025_MG_8587
previous arrow
next arrow