-
19. November 2022
Schnee! Ich kann es immer noch nicht glauben nachdem es bisher so gar nicht Winter werden wollte. Auch viele Bäume sind überrascht worden und haben ihre Blätter nicht rechtzeitig abgeworfen. Die Samenstände der Wilden Karde bieten Struktur über den ganzen Winter. Die Samen lösen sich peu à peu und sind Futter für Distelfink und Co.
-
16. November 2022
Vermehrt ihr eigenes Saatgut? Was macht ihr mit euren Samen nach der Ernte, um sie von allem anderen zu trennen? Sieben, schütteln, pusten? Ich bin echt froh das es so viele tolle Open Source Initiativen gibt. Kurz recherchiert, und schon einen DIY Bauplan von realseeds.uk für eine Saatgutreinigungsmaschine gefunden. Und dann haben wir losgebastelt. Der…
-
9. November 2022
Bronzefenchel kann ich gar nicht genug im Garten haben, er wirkt wie ein Weichzeichner für andere Pflanzen und schmeckt ausgezeichnet. Nicht nur mir, auch die Streifenwanzen lassen es sich schmecken. Streifenwanzen leben eher vereinzelt. Wenn sie dann doch mal andere Streifenwanzen treffen wollen, nutzen sie die Pflanze als Lautsprecher. Mit Bauchvibrationen bringen sie den Pflanzenstängel…
-
2. November 2022
„Wie wäre es, dies nicht zu tun? Warum jenes nicht unterlassen?“ Diese Fragen von Masanobu Fukuoka leiten uns seit ein paar Jahren beim gärtnern. Statt etwas zu machen, weil wir es so gelernt haben, versuchen wir mehr zuzulassen und zu beobachten. Seit wir die Pflanzen im Herbst nicht mehr zurückschneiden, kommen viel mehr Vögel vorbei.…
-
26. Oktober 2022
Unsere letzte große Ernte dieses Jahr. Die Äste berühren unter der Last der Quitten fast den Boden. Der Geruch, die Farbe, die Überfülle – wunderschön! Aber nachdem wir viel verschenkt haben und auch viel verarbeitet (Gelee, Quittenbrot, Likör, Essig, Saft, Shrub, Pralinen …) sind immer noch sehr viele Quitten da. Fühlt ihr euch auch manchmal…
-
19. Oktober 2022
Das Buffet ist eröffnet – oder vielleicht besser: die Bar. Denn Feuerwanzen saugen Nahrung auf, ihr Rüssel sieht aus wie ein Strohhalm. Die Samen der Stockrose lassen wir über den Winter stehen. Die Feuerwanzen finden hier reichlich Nahrung und Schutz. Auch viele andere Insekten nutzen trockene Staudenstängel um zu überwintern. Welche Tiere suchen in eurem…
-
13. Oktober 2022
Das Licht im Herbst verzaubert die Blüten der Weidenblättrigen Sonnenblume. Die Pflanze haben wir letztes Jahr Gartennachbarn abgeschwatzt. Und jetzt erleuchten sie auch unseren Garten.
-
12. Oktober 2022
Krokus kann man nicht genug haben! Während wir Krokusknollen in die Wiese pflanzen damit die Hummelköniginnen und andere Frühaufsteher nächstes Frühjahr viel Nahrung finden, blüht der Herbstkrokus. Für mich immer noch ungewohnt – Krokus im Herbst – aber wunderschön zwischen den gelben Blättern.
-
4. Oktober 2022
Ein Spatz, ein Spatz! Auf der Suche nach einem Schlafplatz hat er heute auch unseren Kofferfisch ausgecheckt. Nur unsere Begeisterung hat ihn etwas irritiert. Auch über den Winter werden Vogelhäuschen gerne von Vögeln genutzt, denn sie bieten ein wenig Schutz vor Kälte und schneidendem Wind.
-
22. September 2022
Seit ihr auch so begeistert von der Wilden Karde? Nicht nur Hummeln und Distelfinken fliegen auf sie, auch der Naturgarten e.V. hat sie als Logo ausgesucht. Und wir freuen uns sehr das eine Auswahl unserer Samen-Grußkarten ab jetzt im Online-Shop des Naturgarten e.V. erhältlich ist. Unter anderem natürlich die Karte: Wilde Karde lädt ein: Distelfink