Projekte

  • Spur

    Spur

    Skulptur für den Botanischen Garten Leipzig, 2025. Wasserbecken, Lehmbecken, Äste, Wasserfeder (Hotonia palustris), Tannenwedel (Hippuris vulgaris), Sumpfdotterblume (Caltha palustris): Barfuß durch warmen, weichen Schlamm stapfen. Lustvoll spüren, wie der Matsch zwischen den Zehen hervorquillt. Eine Spur hinterlassen. Wir sind nicht allein mit unserer Begeisterung für Matsch. Auch andere Tiere suhlen sich gerne im Schlamm, nehmen…


  • An Wesen

    An Wesen

    Skulpturen für Silberfischchen, 2025. Keramik mit Abdrücken von Käfer-Essgängen, Silberfischchen-Ködertablette, menschliche Haare, Pappe, Schimmel, Draht, Zucker


  • Hinter der Schwelle

    Hinter der Schwelle

    Mikrohabitat, seit 2024. Zusammengesetzt aus: 20 t Füllkies, 5 t ungewaschener Sand, DDR-Biberschwanz­ziegel, gebrauchte Backsteine, Eichenstämme, regionales Wildpflanzensaatgut, Wildpflanzensaatgut aus eigenem Anbau, Stauden, Sturmholz vom Gelände der GfZK, vorhandene Färberpflanzen. (Im Rahmen der Austellung „Things That Were Are Things Again“, GfZK Leipzig) Für „Hinter der Schwelle“ haben wir Anfang 2024 am hinteren Ende des GfZK-Gartens…


  • 9 tote Eichen

    9 tote Eichen

    Mikrohabitat, seit 2023. Zusammengesetzt aus: Eichenstämme, Stauden, vorhandener Holunderstrauch (Im Rahmen der Austellung „Things That Were Are Things Again“, GfZK Leipzig) Der Garten der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig besteht hauptsächlich aus Rasen. Auf Einladung der GfZK haben wir ein Konzept entwickelt wie der Garten biodiverser werden kann – also mehr Lebensraum für andere Tiere…